Hauptinhalt
«Werkmatt Uri» - Erste Ansiedlung: Kässbohrer Schweiz AG errichtet ihren zukünftigen Schweizer Hauptsitz im Kanton Uri
Das international tätige Familienunternehmen Kässbohrer mit Hauptsitz im deutschen Laupheim hat den Schweizer Markt für Pistenfahrzeuge bis anhin vom aargauischen Möriken aus mit Filialen in Chur und Sion bearbeitet. Aufgrund der langen Wege zu den Endkunden hat Kässbohrer einen neuen Standort gesucht und ist in der «Werkmatt Uri» in Altdorf fündig geworden. In Altdorf wird Kässbohrer in den Bereichen Verwaltung, Verkauf, Service, Schulung, Endmontagen und Produktion von Spezialfahrzeugen, hauptsächlich von Pistenfahrzeugen, tätig sein. Sobald der neue Hauptsitz in der «Werkmatt Uri» fertiggestellt ist, wird Kässbohrer ab Sommer 2019 ihre operative Tätigkeit im Kanton Uri aufnehmen und rund 30 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Heute Donnerstag, 7. Dezember 2018, hat die Kässbohrer Schweiz AG den Kaufvertrag mit dem Kanton Uri für den Erwerb einer rund 6'000 m2 grossen Industrielandparzelle in der «Werkmatt Uri» unterzeichnet. «Heute ist ein grosser Freudentag für die Urner Volkswirtschaft und insbesondere für alle, die in den letzten Monaten an der Verkaufsbereitschaft für die 'Werkmatt Uri' mitgearbeitet haben. Ganz besonders freut mich, dass es der Volkswirtschaftsdirektion Uri in einem hartumkämpften Ansiedlungsumfeld gelungen ist, wertvolle Arbeitsplätze in den Kanton Uri zu holen. Ich danke den Verantwortlichen von Kässbohrer für den Standortentscheid und für das Vertrauen in unseren Wirtschaftsstandort», erklärt der Urner Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind.
Nebst verfügbarem und bestens erschlossenem Industrieland in der «Werkmatt Uri» hat beim Entscheid auch die Nähe zu artverwandten Unternehmen eine Rolle gespielt. Dank der Ansammlung von Know-how im Bereich Wintersporttechnik in der Innerschweiz entsteht ein eigentliches Kompetenzzentrum für die Entwicklung, den Bau und Unterhalt von Personentransportsystemen, von Seilbahnsteuerungen und -antrieben, Beschneiungsanlagen und weiteren Infrastrukturen für Wintersportgebiete. «Für uns ist der Standort in der Werkmatt Uri ideal. Dank der zentralen Lage sind wir inskünftig in der Lage, die gesamte Kundschaft in maximal 2.5 Stunden zu erreichen» sagt Remo Bulgheroni, Geschäftsführer der Kässbohrer Schweiz AG.
Sobald Kässbohrer die Baubewilligung für ihren neuen Hauptsitz von der Baukommission Altdorf erhalten hat, wird mit der Detailplanung und dem Bau begonnen. Ziel ist es, den Neubau im Sommer 2019 zu beziehen.
Volkswirtschaftsdirektion Uri
Auskunftspersonen
- Regierungsrat Urban Camenzind, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Uri; Tel. 041 875 24 06
- Remo Bulgheroni, Geschäftsführer Kässbohrer Schweiz AG, Tel. 079 667 43 85