Haupinhalt
Die elektronische Steuererklärung für juristische Personen ist da
In den nächsten Tagen versendet das Amt für Steuern die Post für die Steuererklärung 2024. Erstmals erhalten die juristischen Personen des Kantons Uri anstatt der Steuerformulare einen Brief mit der Einladung zum Ausfüllen der Steuererklärung. Darin enthalten sind der Zugangscode und eine kurze Anleitung für die Benutzung der neuen Software eTax.UR JP. Mit diesen Angaben kann die Steuererklärung 2024 mit allen Belegen elektronisch ausgefüllt und ohne Unterschrift eingereicht werden.
Vor drei Jahren wurde die elektronische Steuererklärungslösung für Privatpersonen mit grossem Erfolg eingeführt. Nun treibt das Amt für Steuern die Digitalisierung auch bei den juristischen Personen voran: Ab sofort können Kapitalgesellschaften, Vereine, Stiftungen und andere juristische Personen ihre Steuern für die Steuerperiode 2024 erstmals digital mit der Software eTax.UR JP deklarieren. Die neue Lösung wurde den Urner Treuhändern im Rahmen der jährlichen Treuhändertagung direkt vorgestellt.
Nachdem die kostenlose Software von www.ur.ch/steuern-jp heruntergeladen und installiert wurde, lässt sich die Steuererklärung bequem auf dem Computer ausfüllen. Die formularbasierte Lösung ähnelt stark der Excel-Lösung, was den Umstieg auf eTax.UR JP erleichtert. Die Excel-Steuererklärung wird aus Kosten-Nutzen-Gründen nicht mehr angeboten.
Nach der Eröffnung der neuen Steuererklärung müssen der persönliche Zugangscode sowie die Identifikationsnummer (UID / PID-Nr.) in den Stammdaten erfasst werden. Das Ausfüllen der Steuererklärung wird durch den Korrekturassistenten unterstützt, indem dieser Fehler und fehlende Angaben erkennt und Warnungen anzeigt. Belege können direkt als PDF-Dokument der Steuererklärung beigefügt werden. Ab dem zweiten Jahr besteht die Möglichkeit, die Daten aus der Vorperiode zu übernehmen.
Bevor die Steuererklärung mit einem «Mausklick» elektronisch dem Steueramt übermittelt wird, erfolgt eine Vollständigkeitskontrolle durch das System. Eine Unterschrift ist bei der elektronischen Einreichung nicht mehr notwendig, da die Identifikation über den Zugangscode sowie die PID-Nr. erfolgt. Damit entfällt der Gang zum Briefkasten.
Unterstützung ist gewährleistet
Falls steuerpflichtige Personen mit eTax.UR JP Probleme bekunden und auf der Webseite (https://ur-support.etax.ch) nicht die gewünschte Hilfe finden, können sie sich an die Hotline wenden. Diese steht den juristischen Personen des Kantons Uri ab sofort von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 041 766 59 16 oder ur@etax.ch zur Verfügung (Monate Juni 2025 bis Januar 2026 nur vormittags).
Mit eTax.UR JP Kosten sparen
Jede elektronisch eingereichte Steuererklärung kann ohne Vorerfassung und Scanning direkt von den Mitarbeitenden des Amts für Steuern bearbeitet werden. Im Vergleich dazu verursachen Steuererklärungen auf Papier hohe Kosten und die zahlreichen manuellen Arbeitsschritte sind mit hohem Aufwand verbunden. So müssen diese Steuererklärungen zuerst eingescannt und die Zifferndetails manuell in der Steuersoftware NEST erfasst werden, bevor diese zum Veranlagungsteam gelangen. Mit der Benutzung von eTax.UR JP helfen Sie als Steuerzahlerinnen und -zahler dem Kanton, Geld und Papier zu sparen. Daher wird keine Steuererklärung mehr in Papierform versandt. Damit ist auch der Grundstein für eine teilautomatisierte Veranlagung der juristischen Personen gelegt.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzdirektion | +41 41 875 2187 | ds.fd@ur.ch |