Haupinhalt
Uri stärkt Start-up-Förderung: Neue Partnerschaften und Initiativen ab 2025
Der Kanton Uri fördert die Start-up-Szene und intensiviert die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern. Ab März 2025 können Start-ups im Innovations-Biotop Uri den Domizilierungsservice vom «Institut für Jungunternehmen» nutzen und von deren Infrastruktur sowie den Netzwerkmöglichkeiten profitieren. Zur Lancierung findet am Donnerstag, 20. Februar 2025 erstmalig der Event Startimpuls Uri in Altdorf statt, der wertvolle Einblicke in die Finanzierungslandschaft bietet. Das bewährte Start-up Weekend Uri und das Gründernetzwerk Gipfelsicht werden auch 2025 durchgeführt.
Der Kanton Uri bietet beste Voraussetzungen für Wissensarbeitende und junge Unternehmen. Dies liegt einerseits an der geografischen Lage an der europäischen Nord-Süd-Achse, andererseits an der zunehmenden Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, die ideal mit Freizeitaktivitäten kombiniert werden können. Um diese Stärken gezielt zu fördern, intensiviert die Standortförderung Uri die Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) und dem Innovations-Biotop Uri (IBTU). Ab März 2025 können Start-ups und Jungunternehmen von den umfassenden Dienstleistungen des IFJ profitieren und im IBTU eine repräsentative Geschäftsadresse einrichten. Diese Partnerschaft ermöglicht es Jungunternehmen, sich in einem professionellen Umfeld zu etablieren und ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.
IFJ mit vielseitigen Dienstleistungen im Innovations-Biotop Uri
Der Domizilierungsservice des IFJ umfasst diverse Dienstleistungen, welche besonders in der Gründungsphase viel Mehrwert bietet. Konkret sind das etwa die Einrichtung einer repräsentativen Geschäftsadresse am Bahnhofplatz 1 in Altdorf, welche die Seriosität vermittelt und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren stärkt. Auch können die modern ausgestatteten Meeting- und Eventräumlichkeiten im IBTU und weiteren Standorten in der Schweiz zu speziellen Konditionen genutzt werden. Daneben finden exklusive Workshops und Netzwerk-Veranstaltungen statt, die neue Möglichkeiten eröffnen und an denen man seine geschäftlichen Fähigkeiten erweitern kann. Damit sollen die Stärken von Uri aktiv sichtbar gemacht und die Start-ups langfristig für den Standort Uri gewonnen werden.
Erster Startimpuls Uri zu Finanzthemen
Die erste Veranstaltung dieser Art ist der Urner Startimpuls vom Donnerstag, 20. Februar 2025. Am Startimpuls erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Finanzierungslandschaft und lernen verschiedene Investmentoptionen kennen. Die zwei Experten Julian Sutter und Romano Schäppi, Co-Founder von «intonate.», zeigen auf, wie man sich strategisch auf die Investorensuche vorbereitet und ein überzeugendes Pitch Deck erstellt. Es werden rechtliche und finanzielle Grundlagen, der Due Diligence Prozess und finanzielle Transparenz erläutert. Zudem wird die Bedeutung langfristiger Wachstumsstrategien und der Anpassungsfähigkeit für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells vermittelt. Alexandra Renggli, Community Managerin im IBTU erklärt den Hauptgrund einer Domizilierung: «Jungunternehmen entscheiden sich hauptsächlich für eine Domizilierung, um ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, professionell aufzutreten und eine gesunde Trennung von Privat- und Berufsleben zu gewährleisten.»
Bewährte Angebote bleiben bestehen
Weiter bestehen bleibt das im März 2024 lancierte Gründernetzwerk Gipfelsicht. Initiiert von der Standortförderung Uri und dem Urner Start-up Moodtalk, erleichtert das Netzwerk den Erfahrungsaustausch unter Start-ups und stärkt das Unternehmertum in der Region. Es richtet sich insbesondere an Start-ups im klassischen Sinne. Diese Jungunternehmen verfolgen eine innovative und skalierbare Geschäftsidee, mit der sie rasch grosse Marktanteile erobern können. Damit wirkt das Gründernetzwerk Gipfelsicht komplementär zur JCI Uri (Jungen Wirtschaftskammer), die seit Jahren intensive Austauschmöglichkeiten unter jungen Unternehmerinnen und Unternehmern anbietet. Ebenfalls findet im September 2025 wiederum das Urner Start-up Weekend statt. Während drei Tagen profitieren bis zu fünf Teams von intensiven Coaching-Sessions in einer attraktiven Arbeits- und Freizeitatmosphäre um an ihren Geschäftsideen arbeiten können.
Evelin Walker und Dominic Gisler von der Standortförderung Uri blicken positiv auf die neuen und die bewährten Angebote für Jungunternehmen: «Mit diesen Initiativen und Kooperationen setzt der Kanton Uri ein starkes Zeichen für die Förderung von Innovation und Unternehmertum. Interessierte Gründer und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, am Startimpuls Uri teilzunehmen und die vielfältigen Unterstützungsangebote kennenzulernen.» Anmelden kann man sich unter www.ifj.ch/startimpuls
Rückfragen von Medienschaffenden:
Evelin Walker, Projektleiterin Standortförderung, Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr
Telefon +41 41 875 24 45, E-Mail evelin.walker@ur.ch
Name | |||
---|---|---|---|
VD Startimpuls Uri_20250204 (PNG, 3.27 MB) | Download | 0 | VD Startimpuls Uri_20250204 |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Volkswirtschaftsdirektion | +41 41 875 2406 | ds.vd@ur.ch |