Haupinhalt

Sirenentest 2025 im Kanton Uri abgeschlossen

5. Februar 2025

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, fand im Kanton Uri der jährliche Sirenentest statt. Um 13.30 Uhr löste die kantonale Alarmstelle das Zeichen «Allgemeiner Alarm» auf allen stationären Sirenen im Kanton Uri aus. Parallel dazu wurde über die Alertswiss-Kanäle (Alertswiss-App und -Webseite) eine Test-Alarmierung durchgeführt. Um 13.45 Uhr erfolgte eine zweite Auslösung des «Allgemeinen Alarms», die in diesem Jahr regional durch die Sirenenverantwortlichen der Gemeinden mittels Schlüsselschalter (Handauslösung) vorgenommen wurde.

Von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr testeten die Gemeinden gleichzeitig ihre mobilen Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung in Gebieten, die ausserhalb der Reichweite der stationären Sirenen liegen.

Um 14.15 Uhr löste die kantonale Alarmstelle den «Wasseralarm» auf allen Kombisirenen im Kanton Uri aus. Ein weiterer «Wasseralarm» folgte um 15.00 Uhr und wurde durch die Auslösestelle des Kraftwerks Göschenen initialisiert.

Aufgrund der Rückmeldungen aus dem System und der Beobachtungen vor Ort wurden an zwei Sirenen Fehler festgestellt. Weitere Erkenntnisse aus dem Test werden nach Eingang aller Rückmeldungen mit den Systemdaten abgeglichen und ausgewertet.

Dank des flächendeckenden Sirenennetzes im Kanton Uri kann die Bevölkerung bei drohender Gefahr rasch alarmiert und über Radio informiert werden. Die Betriebs- und Funktionsbereitschaft der Alarmsirenen im Kanton Uri ist trotz der festgestellten Mängel gewährleistet.

Das Amt für Bevölkerungsschutz und Militär dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten.

 

Amt für Bevölkerungsschutz und Militär

 

Rückfragen von Medienschaffenden:
Daniel Zgraggen, Telefon +41 41 875 2367, E-Mail zgraggen.daniel@ur.ch

Sirene im Kanton Uri