Hauptinhalt
Tunnelprojekte Harderband auf Kurs: Nachtsperrungen während den Sanierungsarbeiten am Strassentunnel
Nach dem Durchschlag des neuen Fussgängertunnels Mitte März haben die Sanierungsarbeiten im Innern des Harderbandstrassentunnels zwischen Bauen und Isleten begonnen. Aus Sicherheitsgründen muss der Tunnel an drei Wochen in der Nacht für den Verkehr gesperrt werden.
2013 verschütteten rund 25'000 Kubikmeter Felsmaterial beim Harderband zwischen Bauen und Isleten den Weg der Schweiz auf einer Länge von 80 Metern. Der Wegabschnitt war nicht mehr begehbar und musste über den Strassentunnel umgeleitet werden. 2023 hat das Urner Stimmvolk 1.68 Mio. Franken für den Neubau eines Fussgängertunnels und Sicherungsmassnahmen Harderband am Weg der Schweiz genehmigt. Die Umsetzung wird mit der Sanierung des Harderbandstrassentunnels kombiniert, was Synergien möglich macht.
Fussgängertunnel ist ausgebrochen
Mitte März erfolgte der Durchschlag des 168 Meter langen Fussgängertunnels. Wie geplant konnte danach mit den Sanierungsarbeiten im Strassentunnel begonnen werden. Dabei werden bis Ende Juni 2025 schadhafte Spritzbetonstellen ersetzt, Fugenabdeckungen erneuert und bestehende Anker ausgewechselt. Der neue Fussgängertunnel dient in dieser Zeit als provisorische Fussgängerführung. Nach dem Einbau neuer Lichtinstallationen und Inszenierungen der IG Wiege der Schweiz, wird der Fussgängertunnel voraussichtlich Ende Juni 2025 eröffnet.
Nachtsperrungen des Strassentunnels mit Durchfahrtsfenstern
Um die Arbeiten im Firstbereich des Strassentunnels ohne Gefährdung der Verkehrsteilnehmenden ausführen zu können, sind Nachtsperrungen aus Sicherheitsgründen unumgänglich. An folgenden Daten ist der Harderbandtunnel zwischen 22.00 und 05.00 Uhr gesperrt:
- Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April 2025
- Dienstag, 22. April bis Samstag, 26. April 2025
- Montag, 28. April bis Freitag, 2. Mai 2025
- (Reservewoche: Dienstag, 6. Mai bis Samstag, 10. Mai 2025)
Um Bewohnerinnen und Bewohnern von Bauen und den Gästen der Restaurants in Bauen die Durchfahrt auch in der Nacht zu ermöglichen, werden zwei Durchfahrtsfenster eingerichtet: 23.00 bis 23.15 Uhr sowie 00.15 bis 00.30 Uhr. Rettungs- und Blaulichtorganisationen können die Baustelle jederzeit passieren. Die Nachtsperrungen werden auch über die Webseite und die kostenlose App AlertSwiss (www.alert.swiss) kommuniziert.
Rückfragen von Medienschaffenden:
Thomas Huwyler, Telefon +41 41 875 26 94, E-Mail thomas.huwyler@ur.ch
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Baudirektion | +41 41 875 2611 | ds.bd@ur.ch |