Haupinhalt

Arbeitsmarktintegration: Chancen erkennen, Perspektiven schaffen

28. März 2025

Das Amt für Arbeit und Migration, das Case Management Integration und Berufsbildung, die Sozialdienste sowie die IV-Stelle des Kantons Uri arbeiten seit 2023 enger zusammen, um Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt gezielt und koordiniert zu unterstützen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist eine nachhaltige Integration, die sowohl den Betroffenen als auch den Arbeitgebenden zugutekommt, ohne dass diese von mehreren Institutionen gleichzeitig angefragt werden.

Am Donnerstag, 27. März 2025, fand in der Aula des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri eine Fachtagung zu diesem Thema statt. Die rund 70 Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke durch zwei Fachreferate: Thomas Pfiffner, Leiter der IV-Stelle Graubünden, sprach über die berufliche Eingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, während Adrian Gerber, Beauftragter für Arbeitsmarktintegration beim EJPD, die Herausforderungen und Chancen der Integration von geflüchteten Personen beleuchtete.

In der anschliessenden Podiumsdiskussion, moderiert von David Fischer (Politcast Uri), tauschten sich die Referenten mit Simone Imhof, Geschäftsführerin des Seniorenzentrums Oberes Reusstal in Wassen, sowie Patrik Müller, Job Coach, über Möglichkeiten und Herausforderungen einer koordinierten Arbeitsmarktintegration aus. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch und die Entwicklung innovativer Lösungsansätze.

Weitere Infos: www.ur.ch/jcas

Ansprechperson für Rückfragen von Medienschaffenden: Barbara Muther, Vorsteherin Amt für Arbeit und Migration; Telefon: +41 41 875 2404; E-Mail: Barbara.Muther@ur.ch

Podiumsdiskussion unter der Leitung von David Fischer, Politcast Uri.
Podiumsdiskussion unter der Leitung von David Fischer, Politcast Uri.