Hauptinhalt

Regierungsprogramm und Workshops im Fokus: Der Urner Botschafteranlass 2025

2. April 2025

Der diesjährige Urner Botschafteranlass fand am 28. März 2025 im Restaurant Grund in Amsteg statt. Der Anlass bot nicht nur Gelegenheit zum Netzwerken, sondern auch spannende Einblicke in das Leit-bild 2035 und das Regierungsprogramm 2024- 2028+ sowie weitere Projekte des Kantons Uri. Botschafternetz und Regierung diskutierten in Workshops angeregt zu Themen aus Gesundheit, Energie, Sport und Freizeit.

Regierungsprogramm, Weiterentwicklung des Netzwerkes und Workshops

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das von der Urner Regierung erarbeitete Leitbild 2035 sowie das Regierungsprogramm 2024 bis 2028+. Nach einer ausführlichen Vorstellung durch Landammann Christian Arnold nutzte das Netzwerk die anschliessende Fragerunde, um sich ein klares Verständnis über die Herausforderungen und Chancen des Kantons Uri zu schaffen.

Im Jahr 2023 konnten zahlreiche neue Botschafterinnen und Botschafter im Netzwerk begrüsst werden. Dies nahm das Netzwerk zum Anlass, um sich strategisch weiterzuentwickeln. Während das Netzwerk im Jahr 2024 eine Strategiephase durchlief, steht in diesem Kalenderjahr die operative Umsetzung im Fokus. Erste Massnahmen im Sinne einer besseren Vernetzung konnten bereits umgesetzt werden. Im Verlauf der nächsten Monate sollen nun weitere Projekte unter Einbezug des Netzwerkes angegangen werden.
Im weiteren Verlauf des Programms stellte Willy Lussmann, Gemeindepräsident von Silenen, die Gemeinde sowie die Entwicklung des Grund-Areals in Amsteg vor. Ein weiterer Höhepunkt war das Referat von Naguib Sawiris, Verwaltungsratspräsident Orascom Development Holding AG. Sawiris ging auf die aktuellen Entwicklungen von Andermatt Swiss Alps ein und stellte dabei unter anderem den Bau des Fünf-Sterne-Hotels «The Alpinist» vor, das Ende 2027 fertiggestellt werden soll.
In einem zweiten Teil fanden Workshops zu Themen aus Gesundheit, Energie sowie Sport und Freizeit statt. Das Netzwerk nutzte die Möglichkeit und diskutierte in Kleingruppen und unter der Moderation von Politcast Uri rege mit.

Vielseitiger Urner Botschafteranlass 2025

Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind zeigte sich überzeugt, dass der Anlass einmal mehr dazu beigetragen hat, das Botschafternetz zu stärken und neue Impulse für die Zukunft des Kantons Uri zu setzen: «Die Zusammenarbeit und der Austausch in diesem Netzwerk sind wichtig, um Uri als attrak-tiven Lebens- und Wirtschaftsstandort weiter zu fördern. Es hat mich einmal mehr gefreut, mit wie viel Herzblut und Engagement sich die Botschafterinnen und Botschafter für den Kanton Uri einbringen.»

Das Urner Botschafternetz wurde im Jahr 2004 durch den Regierungsrat ins Leben gerufen. Damals wie heute dient das Netzwerk als Plattform für engagierte Persönlichkeiten, die sich aktiv für die Zukunft und Entwicklung des Kantons Uri einsetzen und dazu ihr persönliches Netzwerk einbringen und nutzen.

Volkswirtschaftsdirektion Uri

Rückfragen von Medienschaffenden: Urban Camenzind, Regierungsrat und Vorsteher Urner Botschafternetz; Telefon +41 41 875 2406, E-Mail Urban.Camenzind@ur.ch

Weitere Informationen zum Urner Botschafternetz, inkl. Mitgliedern: www.ur.ch/botschafter

2
Regierungsrat Urban Camenzind durfte am Urner Botschafteranlass 2025 rund 50 Uri Botschafterinnen und Botschafter begrüssen. Foto: Silvan Bachmann
3
Landammann Christian Arnold stellte das von der Urner Regierung erarbeitete Leitbild 2035 sowie das Regierungsprogramm 2024 bis 2028+ vor. Foto: Silvan Bachmann
1
Angeregte Diskussionen. Fotos: Silvan Bachmann

 

Name
Foto 1: Begrüssung durch Regierungsrat Urban Camenzind (JPG, 2.87 MB) Download 0 Foto 1: Begrüssung durch Regierungsrat Urban Camenzind
Foto 2: Präsentation Landammann Christian Arnold (JPG, 8.06 MB) Download 1 Foto 2: Präsentation Landammann Christian Arnold
Foto 3: Angeregte Diskussionen (JPG, 5.35 MB) Download 2 Foto 3: Angeregte Diskussionen