Hauptinhalt
Vernehmlassung "Revision der Stundentafeln der Volksschule"
- Geschäftsart
- Vernehmlassung
- Datum
- 8. April 2025
- Beschreibung
Aufgrund der Erkenntnisse der vergangenen Jahre aus Praxis, Wissenschaft und Evaluationen ist es angezeigt, dass die bestehende Stundentafel für die Volksschule revidiert wird. Der vorliegende Vorschlag soll sowohl Bewährtes als auch Neues ermöglichen.
Dank der Definition der Unterrichtszeit in Minuten statt in Lektionen ist es nicht mehr zwingend notwendig, den Unterricht in einem 45-Minuten-Rhythmus zu organisieren. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler mehr Zeit für das selbstorganisierte Lernen; somit kann die Lernzeit bedarfsgerechter eingesetzt und gezielt an den überfachlichen Kompetenzen gearbeitet werden.
Die Vernehmlassung dauert vom 8. April bis am 8. Juli 2025. Zur Vernehmlassung eingeladen wurden:
- Schul- und Kreisschulräte
- Gemeinderäte
- Mittelschulrat
- Vereinigung Schulleiterinnen und Schulleiter (VSL)
- Verein Lehrerinnen und Lehrer Uri (LUR)
- Lehrerinnen und Lehrer der Urner Mittelschule (LUM)
- Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann
- Kantonale Kinder- und Jugendkommission
- Politische Parteien des Kantons Uri
- Urner Gemeindeverband
- Landeskirchen UriSie erleichtern uns die Bearbeitung der Vernehmlassungsantworten, wenn Sie sich bei der Beantwortung an das Frageraster gemäss Frageboten halten. Bitte richten Sie Ihre Antwort in elektronischer Form bis zum 8. Juli 2025 an:
Bildungs- und Kulturdirektion
Vernehmlassung «Revision Stundentafeln»
Klausenstrasse 4
6460 Altdorf
sonja.gisler@ur.chWir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Antworten zu dieser Vernehmlassung in einem Bericht zusammengefasst und publiziert werden.
Im Rahmen der Vernehmlassung findet eine Orientierungs- und Diskussionsveranstaltung statt.
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, Aula Hagen, Bahnhofstrasse 36, 6460 Altdorf
Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Anmeldung bis am Freitag, 16. Mai 2025, via Mail an sonja.gisler@ur.ch.Die Schulbehörden werden sich im Rahmen der Schulpräsidienkonferenz vom 14. Mai 2025 ebenfalls mit der revidierten Stundentafel befassen.
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Mitarbeit.
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Begleitbrief Vernehmlassung Revision Stundentafel (PDF, 603.41 kB) | Download | 0 | Begleitbrief Vernehmlassung Revision Stundentafel | |
Vernehmlassungsbericht Revision Stundentafel (PDF, 295.73 kB) | Download | 1 | Vernehmlassungsbericht Revision Stundentafel | |
Fragen (DOCX, 77.32 kB) | Download | 2 | Fragen | |
Stundentafel 2026 PS-KiGa Vernehmlassung (PDF, 171.66 kB) | Download | 3 | Stundentafel 2026 PS-KiGa Vernehmlassung | |
Stundentafel 2026 OS Vernehmlassung (PDF, 192.87 kB) | Download | 4 | Stundentafel 2026 OS Vernehmlassung | |
Stundentafel 1. und 2. Oberstufe (PDF, 492.49 kB) | Download | 5 | Stundentafel 1. und 2. Oberstufe | |
Stundentafel 1. und 2. Werkschule (PDF, 475.34 kB) | Download | 6 | Stundentafel 1. und 2. Werkschule | |
Stundentafel 3. Oberstufe (PDF, 482.51 kB) | Download | 7 | Stundentafel 3. Oberstufe | |
Stundetafel Primarschule und Kindergarten ab SJ 19-20 (PDF, 129.94 kB) | Download | 8 | Stundetafel Primarschule und Kindergarten ab SJ 19-20 |