Haupinhalt
Werkmatt Uri
Kurzbeschrieb Entwicklungsschwerpunkt Urner Talboden (ESP UT)
Foto: Reto Indergand (www.focuspictures.ch)
Rund 80 Prozent der Urner Bevölkerung leben im Talboden, wo sich auch die meisten Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetriebe konzentrieren. Dieses Gebiet erfuhr in den vergangenen Jahren substanzielle Veränderungen. Mit dem Entwicklungsschwerpunkt Urner Talboden rund um den Kantonsbahnhof in Altdorf packt Uri ein Generationenprojekt an: Hier entstehen nachhaltige Nutzungen im regionalen Gesamtinteresse und die entsprechenden Wirtschafts-, Siedlungs- und Verkehrsinfrastrukturen werden sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Kantonsbahnhofs in Altdorf konnte im Dezember 2021 ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Neu halten Intercity-Züge in Altdorf, wodurch der Bahnhof an die Gotthard-Basislinie angebunden wird. Auch das regionale und überregionale Buskonzept wird auf den neuen Knotenpunkt ausgerichtet. Aus der besseren Erreichbarkeit entstehen Impulse für Wirtschafts- und Siedlungsprojekte Erste Effekte sind bereits sichtbar: In unmittelbarer Umgebung zum Bahnhof sind mit «Vena» «Cubo» und der «Strickermatte» bereits moderne Wohnbebauungen realisiert worden. Auch die Urner Kantonalbank gestaltet die Entwicklung rund um die neue Urner Verkehrsdrehscheibe aktiv mit. Mit ihrem neu errichteten Dienstleistungsgebäude am Bahnhofplatz 1 setzt sie sich für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Kantons und der Bank ein. Dort sind modernste Büroräumlichkeiten an bester Lage entstanden. Einen Drittel beansprucht die UKB selbst als neuen Hauptsitz, weitere 3'100 m2 sind vermietet. Spannende neue Firmen aus dem In- und Ausland haben sich hier angesiedelt.
Zentrales Puzzleteil des Entwicklungsschwerpunktes bildet die Werkmatt Uri in Altdorf. Sie ist die grösste zusammenhängende Landreserve in Uri. Der Kanton Uri als Eigentümer investierte einen Millionenbetrag in das Gebiet zwischen dem neuen Kantonsbahnhof und dem künftigen Autobahn-Halbanschluss. Auf rund 120'000 m2 bietet das Areal Business-Chancen für zukunftsorientierte Industrie-, Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe. Künftig sollen auf dem Areal über 1'000 Arbeitsplätze entstehen. Ziel ist es, das Areal koordiniert zu entwickeln, sodass nachhaltige wirtschaftliche Nutzungen entstehen können. Die öffentliche Hand als Anbieter strebt eine Win-win-Situation mit Investoren und den zukünftigen Besitzern und Nutzern im Areal an.
Werkmatt Uri
Im Urner Talboden finden Sie den passenden Ort und genügend Raum für Ihren Geschäftserfolg – nah bei Bahn und Autobahn, in Fussdistanz zum lebhaften Urner Hauptort Altdorf und umgeben von Bergen und See. Erfahren Sie auf unserer Webseite alles über das 120'000 m² grosse, optimal erschlossene Areal «Werkmatt Uri».
Name | Beschreibung |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|