Hauptinhalt

Regierungsrat verlängert Leistungsvereinbarung mit der Ludothek

6. September 2024

Die Ludothek in Altdorf wird auch in den kommenden vier Jahren mit Beiträgen des Kantons Uri unterstützt. Der Regierungsrat hat die jährlichen Beiträge aus dem Lotteriefonds auf 20'000 Franken erhöht. Am 5. September 2024 wurde die entsprechende Leistungsvereinbarung mit dem Verein Ludothek Uri unterzeichnet.

Rund 3'000 Ausleihungen im Jahr 2023. Mehr als 1'800 Spiele und Fahrzeuge zur Auswahl. Rund 30 meist ehrenamtlich tätige Mitarbeitende. Die Zahlen der Ludothek in Altdorf lassen sich sehen. «Die Ludothek zählt zu den wichtigen Anbieterinnen in der Freizeitgestaltung in Uri», ist Regierungsrat Georg Simmen, Bildungs- und Kulturdirektor, überzeugt. So beteiligt sich der Verein an zahlreichen Veranstaltungen wie den Dezembertagen mit der Spielnacht, dem Kinderfestival, dem Ferien(s)pass Uri, dem Wochenmarkt Plus oder beim Angebot für fremdsprachige Kinder im Sommer. Neben dem regulären Ausleihdienst organisiert die Ludothek zudem ein vielfältiges Programm mit monatlichen Kinderspielnachmittagen, Spielabenden für Jugendliche und Erwachsene. Weiter bietet der Verein Angebote für Gemeinden und Schulen.

Beitrag erhöht
Der Verein leistet dabei rund 2'000 Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Jahr. Weitere spezialisierte Arbeitsleistungen werden minimal entschädigt. Im Betrieb fallen zudem Kosten an, etwa für die Reparatur und den Ersatz der Spiele. Seit mehreren Jahren unterstützt der Kanton Uri deshalb den ehrenamtlichen Verein im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit Betriebsbeiträgen. «Mit dem Beitrag des Kantons kann ein Teil der Betriebskosten des Vereins gedeckt werden», so Georg Simmen. «Damit kann der Verein seine erfolgreiche Arbeit weiterführen.» Der Regierungsrat hat nun einer Verlängerung der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2028 zugestimmt. Zugleich hat er den jährlichen Beitrag von 15'000 auf 20'000 Franken erhöht. Der Regierungsrat trägt damit den gestiegenen Grundkosten Rechnung und ermöglicht dem Verein eine moderate Weiterentwicklung.

Einzigartiges Angebot
Am vergangenen Donnerstag, 5. September, wurde die Leistungsvereinbarung zwischen Kanton Uri und dem Verein Ludothek für die Jahre 2025 bis 2028 in den Räumlichkeiten der Ludothek unterzeichnet. Regierungsrat Georg Simmen überbrachte als kleines Präsent eine aktuelle Monopoly-Version der Schweizer Schlösser, bei der auch das Schloss A Pro vertreten ist. Vereinspräsidentin Jeannette Megert-Herger freut sich sehr über die Weiterführung der Unterstützung durch den Kanton: «Das ist eine Anerkennung für unsere Arbeit und unser Angebot. Es motiviert uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.» Seit etwas mehr als 40 Jahren bietet die Ludothek die Ausleihe von Spielen an. Seit mehreren Jahren zeichnet der Verein zudem für die überregionale Förderspielliste verantwortlich, die Kindern mit einer Beeinträchtigung zugutekommt. Darin aufgeführt sind Spiele zur gezielten Förderung von Gedächtnis, Konzentration, Reaktion, Sprache und Kommunikation, aber auch Sinnes- und Bewegungsspiele, Logik und räumliches Denken, Feinmotorik/Geschicklichkeit, Kooperations- und Solitärspiele.

Rückfragen von Medienschaffenden
Regierungsrat Georg Simmen, Bildungs- und Kulturdirektor, Telefon 041 875 20 55,
E-Mail georg.simmen@ur.ch

Ludothek Unterzeichnung
Vereinspräsidentin Jeannette Megert-Herger (links), Regierungsrat Georg Simmen und
die Kassierin des Vereins Ludothek, Corinne Waller, anlässlich der Unterzeichnung der
Leistungsvereinbarung in der Ludothek Altdorf.

 

Name
BKD MM Ludothek Verlängerung LV 2025-2028 (PDF, 139.17 kB) Download 0 BKD MM Ludothek Verlängerung LV 2025-2028
Ludothek Unterzeichnung (JPG, 576.73 kB) Download 1 Ludothek Unterzeichnung