Inhaltsbereich

Umweltschutz bei der privaten Boots- und Schifffahrt

Bootsreinigung

Gebietsfremde Tiere und Pflanzen können unter Wasser grosse Schäden anrichten. Sogenannte invasive Neobiota werden oft unbemerkt verschleppt, wenn Boote von einem Gewässer ins nächste transportiert werden. Sind diese Arten erst einmal in einem Gewässer angekommen, kann man sie kaum noch eindämmen. Vorbeugung ist somit die wichtigste Massnahme.

Reinigen Sie darum Ihr Boot vor jedem Gewässerwechsel. Beachten Sie dabei 3 Regeln:

  • Kontrollieren Sie Bootsrumpf, -anhänger, Sport- und Fischereigerät, Motor, Taue und Anker auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.
  • Reinigen Sie sämtliches Material gründlich mit einem Hochdruckreiniger. Nutzen Sie wenn möglich heisses Wasser. Lassen Sie Bilgen- und Restwasser vollständig ab. Ölverschmutztes Wasser separat entsorgen.

  • Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig.

 

Weitere Informationen zum Thema Umweltschutz in der privaten Boots- und Schifffahrt finden Sie in der Broschüre und im Einlageblatt unter Dokumente.

Ausserdem finden Sie auf der Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU) zwei Erklärvideos mit Informationen für den Wassersport und einer Anleitung für die Bootsreinigung.  Link zu den Videos.

Zugehörige Objekte

Name
Broschüre Umweltschutz privaten Boots- u Schifffahrt Download 0 Broschüre Umweltschutz privaten Boots- u Schifffahrt
Einlageblatt Kanton Uri zum Broschüre Umweltschutz private Boots- u Schifffahrt Download 1 Einlageblatt Kanton Uri zum Broschüre Umweltschutz private Boots- u Schifffahrt
Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt
Name
Wasser